top of page


Traumatisiert nach Krebsdiagnose?
Eine Krebsdiagnose kann zu Traumatisierung führen.


Schuldgefühle und Schuldzuweisungen bei Trauer und Trauma
Schuldgefühle und Schuldzuweisungen nach dem Tod eines geliebten Menschen haben eine innere Funktion.


Mit Kindern über den Tod eines nahen Menschen sprechen
Auch mit Jugendlichen und Kindern können wir über Tod und Trauer sprechen. Kinder sollten nicht von vornherein vom Geschehen ausgeschlossen


Trauer bei Suizid
Hypnosystemische Trauerbegleitung bei Suizid mit einem Beispiel aus der Praxis.


Online-Hilfe bei Depression
Viele Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, reagieren stark auf die aktuelle Situation der Isolierung.


Was ist eine Verbitterungsstörung?
Verbitterung an sich ist erst einmal keine Krankheit. Sie entsteht in der Folge von Kränkungen und Enttäuschungen.


Trauer am Arbeitsplatz
Irgendwie muss man nach einem Todesfall wieder ins Berufsleben zurückfinden. Wie lassen sich Unsicherheiten überwinden?


Kann aus Trauer eine Krankheit werden?
Wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren, müssen wir es lernen mit unserem Verlust zurechtzukommen.


Wie man mit Lebenskrisen umgehen kann
Lebenskrisen sind oft kaum zu ertragen und stellen das ganze bisherige Leben des Betroffenen auf den Kopf.


Kann man bei Trauer auch körperliche Beschwerden entwickeln?
Trauer zeigt sich nicht nur in emotionalen Veränderungen, wir können auch körperliche Beschwerden entwickeln und erleben soziale Veränderung


Kann man Trauer nachholen?
Kann man Trauer nachholen, wenn seit dem Tod des Angehörigen eine lange Zeit vergangen ist? Geht das überhaupt?


Wenn Trauma und Trauer zusammenkommen
Manchmal kommen Trauma und Trauer zusammen - beides will gesehen werden


Lebenskrisen meistern
Krisen gehören zum Leben


"Meine Trauer wird dich finden"
Auch nach dem Verlust eines Menschen besteht unsere Liebe zu ihm weiterhin fort und will in neuer Form gelebt werden.
bottom of page